Turmdeckelschnecke
Posthornschnecke
Raubturmdeckelschnecke
Der Nitritgehalt ist inzwischen ok, ich wechsele wöchentlich 10 Liter Wasser. Dann wird auch kurz der Filter durchgespült. Den Fischen geht es gut, nur die Schnecken vermehren sich wie blöde. Die Tellerschnecken und Blasenschnecken wurden über die Pflanzen eingeschleppt. Die Posthornschnecken habe ich als Besatz gekauft, ein paar Turmdeckelschnecken habe ich geschenkt bekommen. Die sollen gut für den Bodengrund sein. Außerdem habe ich ein paar Raubturmdeckelschnecken besorgt, die fressen auch Schnecken. Inzwischen habe ich ein weiteres, kleines Quarantänebecken eingerichtet. Das hat nur 20l, aber einen Teil der Schnecken habe ich hier untergebracht. Die Schneckenfalle funktioniert überhaupt nicht.
Das "Problem" mit den Schnecken hatte ich noch viele Monate lang. Die Tellerschnecken verschwanden nach kurzer Zeit von alleine. Blasenschnecken sind eigentlich ein Anzeiger für gute Wasserqualität, also kein Grund zur Beunruhigung. Richtig vermehrungswütig waren die Posthornschnecken.
Ich habe natürlich viel zu viel gefüttert. Eine Futtertablette für die wenigen Fische ist mehr als ausreichend - und: viel Futter führt zu vielen Schnecken. Aber letzendlich ist ein "zuviel an Schnecken" auch eine Frage der Sichtweise. Heute habe ich in jedem meiner Becken Schnecken - als Futter für meine Zwergkugelfische und Prachtschmerlen. Außerdem sind Schnecken hilfreich bei der Beseitigung von Algen und inzwischen mag ich sie wirklich.