Posthornschnecken dienen häufig als Futtertiere für Kugelfische
manchmal lassen sie sich fallen, um den Standort zu wechseln
in der Farbvariante "Rosa Posthornschnecken"
Herkunft | Amerika: ursprünglich Florida |
Wasser | mittel bis hart, pH ca. 6,5 - 7,5, Temperatur 20-28° C |
Beschreibung | Größe ca. 2,5 cm. Grundfärbung braun bis orangebraun oder rosa. Gewundenes Gehäuse ohne Deckel. |
Haltung | normalerweise startet man mit wenigen Exemplaren in einem Becken beliebiger Größe. Die Vergesellschaftung mit Fischen ist möglich, sofern diese nicht Posthornschnecken als Teil ihres Speiseplans sehen (z. B. Kugelfische oder Prachtschmerlen). Die Tiere sind für Anfänger geeignet und wegen ihrer Anpassungsfähigkeit kann man sie in jedem Aquarium halten. |
Verhalten | Posthornschnecken kriechen auf der Suche nach Nahrung den ganzen Tag durch das Aquarium und sehen hübsch aus, ansonsten passiert nicht viel Spannendes. |
Futter | Allesfresser (omnivor): ernähren sich von sämtlichen Futterresten, abgestorbenen Pflanzen, Detritus. Sollten es wirklich einmal zuviele werden, kann man sie gut mit Salatgurkenstücken anlocken. Es gibt aber nur dann eine Schneckenplage, wenn zuviel gefüttert wird. Sinnvoller wäre es also, das Futter einzuschränken. Posthornschnecken sollen auch Blaualgen (Cyanobakterien) fressen. |
Zucht | Posthornschnecken sind Zwitter und sie vermehren sich um so mehr, je größer das Nahrungsangebot ist. Die Eigelege sind rund und haben einen festen, nach oben gewölbten Deckel. Die Gelege werden überall im Becken "angeklebt" und man kann die Entwicklung der jeweils ca. 8-15 Jungschnecken beobachten. Sie dauert etwa drei Wochen. |