Fischologie
der Aquaristikblog

Sichelfleckpanzerwels

Corydoras hastatus (Panzerwels)

Sichelfleckpanzerwels

Sichelfleckpanzerwelse

Sichelfleckpanzerwels

oben: Weibchen, Mitte: Männchen

Herkunft Südamerika: Brasilien (Mato Grosso), Paraguay
Wasser weich bis mittelhart, pH 6,0 - 7,5, Temperatur 24-26° C
Beschreibung Größe: etwa 3 cm. Wie bei Panzerwelsen üblich wirken die Weibchen fülliger, die Männchen schlanker im Bauchbereich, dies ist aber häufig schwer zu unterscheiden. Typisch ist der weiß umrandete schwarze Fleck auf der Schwanzwurzel und die silberne Körperfarbe. In seiner Heimat lebt er mit sehr ähnlich gefärbten Salmlern zusammen und schützt sich so vor Freßfeinden.
Haltung einfach und im Gesellschaftsbecken ab 60cm möglich. Panzerwelse durchwühlen gerne den Bodengrund, daher würden sie sich über feinen Kies oder Sand freuen. Immer etwa 8 - 10 Tiere halten. Bei mir wurden sie 2 Jahre alt. Einzelne Tiere neigen bei Verletzung zur Verpilzung. Das Wasser sollte sauber und sauerstoffreich sein.
Verhalten lebhaft, nicht aggressiv. Im Gegensatz zu anderen Panzerwelsen schwimmen sie sehr gerne, sie leben also am Boden und in der mittleren Wasserregion. Sichelfleckpanzerwelse benötigen Pflanzen und eine Wurzel oder Höhle als Versteckmöglichkeit. Sie können sich gegen aggressive Fische nicht durchsetzen, Vergesellschaftung mit Fischen in ähnlicher Größe möglich. Sie können auch zusammen mit Garnelen gehalten werden. Als Darmatmer benötigen sie freien Zugang zur Wasseroberfläche. Sie schießen dann ab und zu hoch und schnappen nach Luft.
Futter omnivor (Allesfresser): Tabletten-, Granulat-, Frost- und Lebendfutter.
Zucht ist mir bei dieser Art nicht gelungen aber sicher möglich

Links