Korallenplaty-Weibchen
Rivalität um das Weibchen (li)
ca. zwei Wochen alt
Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, dieser wird Pfeffer und Salz-Platy genannt
Herkunft | Mittelamerika |
Wasser | mittelhart bis hart, pH ca. 7-8, Temperatur 22-26° C |
Beschreibung | Männchen: 4-5 cm. Die Afterflosse ist zu einem Gonopodium umgebildet. Weibchen: 5-6 cm, ihre Afterflosse ist fächerförmig. Es gibt die Fische in sehr vielen unterschiedlichen Farbvariationen mit kreativen Handelsnamen. Korallenplatys sind leuchtend rot und hochrückiger. |
Haltung | im Gesellschaftsbecken ab 60cm ohne aggressive Beifische möglich. Es sollte ein Männchen und mehrere Weibchen gehalten werden, da die Männchen die Weibchen sehr intensiv umwerben und somit stressen. |
Verhalten | lebhaft und schwimmfreudig, selbst untereinander kaum aggressiv (bei Rangkämpfen wird nur gedroht), benötigen eine gute Bepflanzung als Versteckmöglichkeit |
Futter | omnivor (Allesfresser): Trocken-, Frost- und Lebendfutter. Knabbern auch an den Algen im Aquarium, zerstören aber keine Pflanzen |
Zucht | kaum zu vermeiden, erfolgt ohne Zutun des Halters, da "lebendgebärend", d. h. die Fischeier werden im Bauch des Weibchens befruchtet und ans Wasser abgegeben, sobald die Jungen fertig entwickelt sind. Die Jungfische sind fast durchsichtig und winzig (aufpassen beim Wasserwechsel!) und werden von den Erwachsenen gefressen, aber es kommen immer einige durch - insbesondere, wenn das Becken gut bepflanzt ist. |