Fischologie
der Aquaristikblog

Geflecktes Dornauge

Pangio kuhlii (Schmerle)

Dornauge

Geflecktes Dornauge

Dornauge

Geflecktes Dornauge

Dornauge

Geflecktes Dornauge

Herkunft Südost-Asien: Indien, Malaysio bis Indonesien in kleinen, pflanzenreichen Fließgewässern
Wasser weich bis mittelhart, pH 6,0 - 7,0, Temperatur 23-27° C
Beschreibung Länge 8 - 12 cm. Dornaugen haben eine längliche, aalförmige Gestalt. Ihre Grundfarbe ist gelb, jedes Tier hat individuelle braune Querbanden. Der Name kommt daher, dass sie unter dem Auge einen ausklappbaren Dorn haben - Vorsicht beim Fangen! Die Geschlechter sind schwer zu unterscheiden, evtl. kann man bei den Weibchen Laichansatz erkennen.
Haltung als Gruppe im Gesellschaftsbecken ab 60cm möglich. Sie bewohnen die untere Wasserregion und finden Verstecke in Pflanzen, Wurzeln oder zwischen Steinen. Es sind gesellige Tiere, sie sich in Höhlen auch gerne aneinanderkuscheln, deshalb sollte man sie auch nicht einzeln halten. In der Natur kauen sie hauptsächlich Sandböden durch und ernähren sich so von Kleinstlebewesen. Daher sollte man Dornaugen eine Sandecke bieten und Laub, aus dem sich Detritus bildet.
Verhalten friedliche Gruppenfische. Tagsüber sind sie (zumindest bei mir im 375-Liter Becken) gar nicht zu sehen, Dornaugen sind dämmerungs- und nachtaktiv. Selbst zur Fütterung kommen sie (im Gegensatz zu den Zimtfarbenen Dornaugen) bei mir nicht heraus. Wenn ich eine Anubias aus dem Becken hole, kann es allerdings passieren, dass plötzlich vier Dornaugen im Eimer sitzen. Da sie hektische Schwimmer sind, sollte das Becken gut abgedeckt werden.
Futter omnivor (Allesfresser): Tabletten-, Granulat-, Frost- und Lebendfutter.
Zucht wenn, dann zufällig

Links