Fischologie
der Aquaristikblog

Scharlachroter Zwergblaubarsch

Dario Dario (Barsche)

Zwergblaubarsch

Scharlachroter Zwergblaubarsch - Männchen

Zwergblaubarsch

Scharlachroter Zwergblaubarsch - Weibchen

Herkunft NO-Indien: westliches Assam und Bengalen. Sandige Bäche mit dichter Vegetation
Wasser weich bis mittelhart, pH ca. 6,5-8, Temperatur 20-26° C
Beschreibung Größe: 2 - 2,5 cm. Männchen intensiv rot-blau-gestreift, große Brustflossen. Weibchen silbrig-braun (perlmutfarben), meist einfarbig oder mit dunkleren Flecken. Bei Streß können die Männchen unscheinbar gefärbt sein und sind dann schlecht von den Weibchen zu unterscheiden.
Haltung paarweise oder als Haarem im Gesellschaftsbecken ab 60cm. In einem kleinen Aquarium sollten höchstens zwei Männchen eingesetzt werden. Eine Vergesellschaftung ist z. B. mit Bärblingen, Zwergpanzerwelsen oder kleinen Garnelen möglich. Die Beifische sollten nicht aggressiv sein oder den gleichen Lebensraum beanspruchen.
Verhalten Zwergblaubarsch-Männchen verteidigen kleine Reviere, diese sollten entsprechend mit Wurzeln, Steinen und Pflanzen aufgeteilt werden. Besonders geeignet sind kleiner Javafarn und andere feinblättrige Pfanzen und Moose. Bevorzugt halten sich die Fische in den Pflanzen und in Bodennähe auf.
Futter omnivor (Allesfresser): da vielfach Wildfänge angeboten werden, sollte man Lebend- oder Frostfutter wählen. Wichtig ist die Größe des Futters: Artemia-Nauplien, Cyclops, Wasserflöhe, kleine Mückenlarven.
Zucht bei geeigneten Haltungsbedingungen erfolgt die Eiablage in die Pflanzen ohne besondere Maßnahmen, allerdings fressen die Alttiere ihre Jungen. Bei mir sind vereinzelt Jungfische durchgekommen.

Links