Fischologie
der Aquaristikblog

Querstreifenbärbling

Microrasboras erythromicron (Bärblinge)

Querstreifenbärblinge

Querstreifenbärblinge

Herkunft Asien: Herkunft: Myanmar, Burma (endemisch im Inlé-See und Einzugsgebiet)
Wasser weich bis hart, pH 7,0 - 8,0, Temperatur 18-25° C
Beschreibung Länge ca. 2 - 3 cm, Grundfarbe beige mit grau bis dunkelblauen Querstreifen. Heller Bauchbereich. Bei manchen Weibchen sieht man Laichansatz und ihre Flossen sind kräftiger orangefarben, die Männchen haben breitere Querstreifen.
Haltung kleiner Schwarm (ca. 8-10 Fische) in einem Becken ab 60 cm mit Versteckmöglichkeiten und viel Platz zum Schwimmen.Vergesellschaftung mit gleich großen friedlichen Fischen mit ähnlichen Ansprüchen ist möglich. Diese Fische mögen kein saures Wasser, daher kein Laub oder Holz ins Becken geben.
Verhalten schwimmfreudig und friedlich. Nicht territorital.
Futter Allesfresser (omnivor): Trockenfutter, Lebend- und Frostfutter. Wobei einzelne Fische durchaus bestimmte Vorlieben entwickeln können.
Zucht bei 22-24°, abgelaicht wird in Pflanzen (z. B. Javamoos) oder über dem Boden. Die Eltern nach dem Ablaichen entfernen, sie sind Laichräuber. Ein Laichrost oder eine dicke Schicht aus grobem Kies verhindert, dass die Eier gefressen werden. Schlupf nach 72 - 84 Stunden, abgelegt werden nur um die 30 Eier. Aufzucht mit Infusorien, später ergänzend feinstes Staubfutter und entkapselte Artemiaeier.

Links