Fischologie
der Aquaristikblog

Bitterlingsbarbe

Puntius titteya (Barben)

Bitterlingsbarbe

Bitterlingsbarben

Bitterlingsbarbe

Bitterlingsbarbe (w)

Bitterlingsbarbe

Bitterlingsbarbe (m)

Herkunft Asien: Sri Lanka im Regenwald (die Art ist hier bedroht)
Wasser weich bis mittelhart, pH 6,0 - 7,5, Temperatur 22-27° C
Beschreibung Länge ca. 4 - 5 cm, die Männchen roter gefärbt, vor allem während der Balzzeit. Weibchen und Jungtiere sind eher beige. Beide Geschlechter haben ein dunkles Längsband. Bitterlingsbarben sind bereits seit den 1930er Jahren in der Aquaristik vertreten.
Haltung kleine Gruppe (ca. 6-8 Fische) in einem Becken ab 60 cm (besser 80cm) mit Versteckmöglichkeiten und Platz zum Schwimmen. Es sollten mehr Weibchen als Männchen gehalten werden. Die Männchen können untereinander zänkisch sein, wenn sie ihre Reviere abstecken. Aus diesem Grund würde ich auch das größere Becken wählen. Bitterlingsbarben sind auch für Anfänger geeignet.
Verhalten sehr schwimmfreudig, auch deshalb besser ein größeres Aquarium wählen. Bitterlingsbarben leben eher bodennah und sind ein wenig scheu
Futter Allesfresser (omnivor): Trockenfutter, Lebend- und Frostfutter mit pflanzlichem Anteil
Zucht ein Zuchtaquarium mit weichem und leicht saurem Wasser einrichten und ein gut gefüttertes Paar einsetzen. Die Temperatur sollte ein paar Grad höher sein, als im Haltungsbecken. Die Tiere laichen meist früh am Morgen an feinfiedrigen Pflanzen (z. B. Javamoos) ab, je Weibchen werden bis zu 300 Eier abgegeben. Die Elterntiere nach dem Ablaichen entfernen. Die Jungtiere können mit frisch geschlüpften Artemia-Nauplien aufgezogen werden.

Links